jemanden an der Leine haben \(oder: halten\)
- jemanden an der Leine haben \(oder: halten\)
-
Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass man Hunde an die Leine legt, um sie beim Ausgehen unter
Kontrolle zu haben. Wer einen Menschen an die Leine legt oder an der Leine hat, der bekommt oder hat den Betreffenden unter seiner Kontrolle, der gängelt ihn und lässt ihm kaum Freiheit: Sie ist selbst schuld, wenn sie sich von ihrem Mann an die Leine legen lässt. Das
Syndikat hatte sogar einige Staatsbeamte an der Leine.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden an die Leine legen — Jemanden an die Leine legen; jemanden an der Leine haben (oder: halten) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass man Hunde an die Leine legt, um sie beim Ausgehen unter Kontrolle zu haben. Wer einen Menschen an die Leine… … Universal-Lexikon
Leine — Einen an der Leine haben: ihn in seiner Gewalt haben, ihn lenken können, wie man will, ihn unter Kontrolle halten, so wie der Herr seinen Hund an der Leine hat; vgl. niederländisch ›iemand aan het lijntje hebben (krijgen)‹, englisch ›to have a… … Das Wörterbuch der Idiome
Der Gottkaiser des Wüstenplaneten — (Original: God Emperor of Dune) ist der vierte Band aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rahmenhandlung 2.1 Religion 2.2 … Deutsch Wikipedia
Dune - der Gottkaiser — Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (Original: God Emperor of Dune) ist der vierte Band aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rahmenhandlung 2.1 Religion 2.2 Technologische Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Backenstück — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Reithalfter — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia